Umwälzpumpe: das Herzstück der Schwimmbadtechnik (2023)

Umwälzpumpe: das Herzstück der Schwimmbadtechnik (1)

Inhaltsverzeichnis

Schwimmbadwasser der Wasseraufbereitungsanlage und wieder dem Becken zuführen – das ist die Aufgabe einer Umwälzpumpe. Hier erfahren Sie, welche Kriterien Sie bei der Auswahl einer Umwälzpumpe beachten müssen. Dieser Artikel gibt Ihnen auch einen Überblick über Pumpenmodelle gängiger Hersteller.

Die Aufgabe

Schwimmbadwasser ist Kreislaufwasser. Frisches, desinfiziertes Wasser fließt ein und gebrauchtes, „gebadetes“ Wasser fließt wieder ab und wird der Reinigung zugeführt. Um größtmögliche Hygiene im Schwimmbad zu erreichen, ist das Wasser ständig in Bewegung. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Umwälzpumpe. Denn nur wenn das Wasser regelmäßig gereinigt wird, kann mit der notwendigen, einwandfreien Badegewässerqualität gerechnet werden. Außerdem werden die im Beckenwasser vorhandenen Chemikalien wie Chlor und andere Stoffe gereinigt. Eine Umwälzpumpe ist daher das Herzstück des Kreislaufs. Als Umwälzpumpe hält sie den Wasserkreislauf in Gang und sorgt so für Hygiene im Schwimmbad.

(Video) Rückschlagventil | Wenn die Pumpe nur Luft ansaugt...

Das Material

Zunächst einmal ist es wichtig, dass aUmwälzpumpebesteht aus einem Material, das den im Poolwasser enthaltenen Stoffen und Chemikalien, wie z. B. Chlor, sowie dem dauerhaften Druck standhält. In der Regel besteht die Pumpe daher aus einem Kunststoff wie Polypropylen, der eine hohe Beständigkeit aufweist. Die höherklassigen Umwälzpumpen aus Gussbronze sind solide und auch widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung.

Ausgestattet mit einer langlebigen Wellendichtung sind sie auch für Salzwasser gut geeignet. Durch das höhere Gewicht arbeiten sie zudem leise. Es können auch Schwimmbadpumpen verwendet werden, die für normale Schwimmbäder geeignet sindSchwimmteiche und Naturpoolsverwendet werden. Umgekehrt ist dies nur möglich, wenn die Materialeigenschaften der Umwälzpumpe darauf ausgelegt sind.

Die Arbeitsweise

Bei der Umwälzpumpe, auch Schwimmbadpumpe genannt, unterscheidet man zwischen solchen ohne und solchen mit Faserfänger. Da nicht alle zu filternden Stoffe im Faserfänger aufgefangen werden können, sollte die Schwimmbadpumpe so ausgelegt sein, dass sie eine gewisse Verschmutzung unbeschadet übersteht. Bei Pumpen ohne Faserfänger hingegen wird der Schmutz direkt durchgeleitet.

Der Hauptunterschied bei Schwimmbadpumpen besteht jedoch in ihrer Funktionsweise. Es wird zwischen der normal ansaugenden und der selbstansaugenden Schwimmbadpumpe unterschieden. Selbstansaugende Pumpen werden hauptsächlich in privaten Schwimmbädern eingesetzt, da sie problemlos über dem Wasserspiegel installiert werden können. Bei der Inbetriebnahme muss lediglich das Vorfiltergehäuse geflutet werden, um den Pumpenkreislauf in Gang zu bringen. Normalansaugende Pumpen können keine Luft bewegen und müssen daher unterhalb des Wasserspiegels installiert werden, was wiederum die Standortflexibilität verringert.

(Video) Pool Verrohrung - Anleitung für die Planung und Umsetzung

Die Wirtschaft

Umwälzpumpen haben lange Arbeitszeiten, die oft tagelang ohne Unterbrechung laufen. Damit der Energieverbrauch und die daraus resultierenden Betriebskosten überschaubar bleiben, sind dieEnergieeffizienzeine wichtige Rolle bei der Herstellung der Geräte. Einsparungen bei Pumpenlaufzeiten und Volumenströmen sind beispielsweise durch Reduzierung der Förderleistung und verstärkte Rückspülung bei längerer Abwesenheit oder über Nacht möglich. Außerdem hat die Förderleistung einen direkten Einfluss auf die Effizienz der Umwälzpumpe: Je höher die Förderleistung der Pumpe, desto höher der Widerstand und der Energieverbrauch.

Die Performance

Leistung ist ein wichtiger Aspekt bei der AuswahlUmwälzpumpe. Folgendes ist zu beachten:

  • Er muss exakt dem errechneten Volumenstrom für Filtration und Rückspülung entsprechen
  • Anhand einer individuellen Pumpenkennlinie kann das passende Modell ermittelt werden. Bei der Ermittlung dieser Kenngröße sind verschiedene Widerstände zu berücksichtigen, die das Wasservolumen bei der Aufbereitung überwinden muss (Filter, Wärmetauscher, Rohrleitung)
  • Auch Kriterien wie Tankvolumen oder Förderhöhe müssen berücksichtigt werden. Dabei gilt: Je höher die Geschwindigkeit, desto höher der Widerstand
  • Aus den so gewonnenen sogenannten Betriebspunkten ergibt sich eine Kennlinie in einem Diagramm, anhand derer der Fachmann die richtige Pumpe ermitteln kann.

Ist eine Poolpumpe zu schwach, erhöht dies die Filterlaufzeit und damit auch den Stromverbrauch. Je genauer die Pumpenleistung zu Ihrem eigenen Schwimmbad passt, desto besser sind Sie langfristig aufgestellt. Daher hängt die richtige Größe von Umwälzpumpen eng mit der optimalen Leistung zusammen.

Wartung und Pflege

Damit Verunreinigungen wie Haare oder Blätter nicht ins Innere gelangenUmwälzpumpesie werden in einem Vorfilter aufgefangen, der mit einem Haar- und Fasersieb ausgestattet ist. Dieser muss regelmäßig gereinigt werden, um seine volle Funktionsfähigkeit zu erhalten. Die Häufigkeit der Reinigung einer Umwälzpumpe sollte den individuellen Badegewohnheiten angepasst werden. Es macht einen Unterschied, ob es sich um ein Freibad oder ein Hallenbad handelt. Geräte mit transparentem Deckel ermöglichen einen Blick ins Pumpeninnere, um beispielsweise den Füllstand zu kontrollieren. Beim Filterkorb sollten Sie darauf achten, dass er leicht zu entnehmen und leicht zu reinigen ist. Da der Kauf einer Schwimmbadpumpe eine dauerhafte Anschaffung ist, empfiehlt es sich, den Rat eines Fachmanns zu befolgen. Das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, vergeben von unabhängigen Prüfinstituten, ist ein weiteres Hilfsmittel, das beim Kauf berücksichtigt werden sollte.

(Video) Poolsteuerung und Dosieranlage in einem Gerät? | MIDA.Sin Pro Produktvorstellung

Hersteller und Modelle

Stille Effizienz
Die „Top Craft“ Filterpumpe vonToprasist exklusiv für alleTopras-Händlererhältlich und eine Weiterentwicklung der Premium-Serie. Die Pumpe ist stufenlos frequenzgeregelt und damit äußerst energieeffizient und umweltfreundlich. Sie ist zwischen 0,5 und 1,0 Dezibel leiser und gleichzeitig effizienter als herkömmliche Filterpumpen. Besonders die frequenzgeregelte Variante spart Energie und passt sich dem jeweiligen Leistungsbedarf an. es gibt Konnektoren für eventuelle Konvertierungen. Die „Top Craft“-Modelle werden von einem marktführenden deutschen Pumpenhersteller exklusiv für die Topras-Gruppe produziert und nicht über das Internet vertrieben. Sie dürfen daher nur von Topras-geschulten Fachkräften eingebaut werden.

Umwälzpumpe: das Herzstück der Schwimmbadtechnik (2)

Variabel und leise
Die Schwimmbadpumpe „K-Flo VSTD“ vonHaywardmit Synchronmotor sorgt für Stromeinsparungen von bis zu 85 Prozent. Zudem ermöglicht es eine bequeme Steuerung per Smartphone über die Bedieneinheit „AquaRite“ und hat dank des um 180 Grad schwenkbaren Displays einen praktischen Zugriff auf die Benutzeroberfläche. Die Umwälzpumpe wird für Becken bis zu einer Größe von 80 Kubikmetern empfohlen.

Umwälzpumpe: das Herzstück der Schwimmbadtechnik (3)

Gut beleuchtet
in ZusammenarbeitÜbervereinen Spezialisten mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Schwimmbadbau, Sauna, Wellness und Spa. Das Sopra-Sortiment umfasst auch alles rund um die Wasseraufbereitung – natürlich inklusive Filterpumpen zur Umwälzung des Schwimmbadwassers. Die hocheffiziente Pumpe ist mit einem integrierten 3-Liter-Faserfänger und einem transparenten Deckel mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Umwälzpumpe darf maximal drei Meter über oder unter dem Wasserspiegel aufgestellt werden. Die Motor- oder Pumpenwelle kommt nicht mit dem Wasser im Kreislauf in Berührung. Ein weiterer Pluspunkt ist die Öffnungshilfe für die transparente Abdeckung und die Stifte zum Batteriewechsel in den LEDs. Diese Schwimmbadpumpe wird ausschließlich von der hergestelltsopra-Fachhändlerausgewiesen.

Umwälzpumpe: das Herzstück der Schwimmbadtechnik (4)

Leise und energiesparend
Die Umwälzpumpe „FloPro VS“ (Fluidra) vonTierkreis. Dank ihrer variablen Drehzahl arbeitet die Pumpe sehr leise und mit geringem Stromverbrauch. Sein Leistungsspektrum umfasst acht programmierbare und einstellbare Geschwindigkeiten. Es überzeugt mit einer robusten Bauweise und einem Gehäuse aus dickwandigem Polypropylen. Das verleiht ihm nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern macht ihn auch leise.

(Video) So baut man ein Flugfeldlöschfahrzeug (FLF)

Umwälzpumpe: das Herzstück der Schwimmbadtechnik (5)

Geräuscharme Pumpe
„BWT Eurostar HF“ Pumpen ausNähergehören zu den leisesten Pumpen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Das liegt einerseits an den verwendeten reibungsarmen Materialien und andererseits am neuen Design der Pumpe. Sie haben einen großen Vorfilter und ein Laufrad der neuen Generation. Die selbstansaugenden „BWR Eurostar HF-Pumpen“ mit korrosionsbeständigen Gleitringdichtungen von Procopi sind nicht nur leise, sondern auch hocheffizient. Der Vorfilterkorb der Umwälzpumpe kann zur einfachen Reinigung in zwei Teile geteilt werden. Die integrierte Beleuchtung im Vorfilterkorb garantiert zudem eine schnelle und einfache Bedienung und Wartung.

Umwälzpumpe: das Herzstück der Schwimmbadtechnik (6)

Breites Angebot
Der Name ist Programm: das UnternehmenSpeckpumpenhat Pumpen für jedes Beckenformat im Sortiment. Unter der Marke „Badu“ gibt es ein breites Sortiment an Umwälzpumpen für Schwimmbäder. Das Bild zeigt die „Badu Delta Eco VS“: eine Blockpumpe mit Drehzahlregelung und integriertem Faserfänger. Die Motor- oder Pumpenwelle kommt nicht mit dem Wasser im Kreislauf in Berührung. Der Verschmutzungsgrad des Siebkorbs lässt sich einfach anhand der LED-Beleuchtung in der transparenten Abdeckung kontrollieren. Die in Hallen- und Freibädern einsetzbare Umwälzpumpe ist mit einem integrierten Vier-Liter-Faserfänger ausgestattet. Es kann bis maximal drei Meter über oder unter dem Wasserspiegel aufgestellt werden.

Umwälzpumpe: das Herzstück der Schwimmbadtechnik (7)

Eine Weltneuheit aus biobasiertem Kunststoff
Das UnternehmenSpeckpumpenhat kürzlich eine neue Umwälzpumpe auf den Markt gebracht. Die „Badu Eco Future“ wurde nach den heute wesentlichen Standards wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entwickelt. Als erste Pumpe aus biobasiertem Kunststoff verbindet sie Innovation mit Design und maximaler Nachhaltigkeit. Die Umwälzpumpe wird von einem leistungsstarken und effizienten Magnetmotor mit sehr hohem Wirkungsgrad angetrieben. Dank seiner intelligenten Steuerung lässt sich die Drehzahl regulieren und somit problemlos an jeden Betriebsmodus anpassen. Die individuell einstellbaren Leistungsstufen können entweder über ein integriertes Display direkt am Motor oder über einen digitalen Eingang ausgewählt werden.

Umwälzpumpe: das Herzstück der Schwimmbadtechnik (8)

tiefe Einblicke
Die elektronische Umwälzpumpe „E.Swim“ von DAB Pumps sorgt durch ihren hocheffizienten, wassergekühlten Permanentmagnetmotor für einen sehr leisen Betrieb. Zudem ist er dank der Hydraulik und den acht programmierbaren Geschwindigkeiten energieeffizient und garantiert Einsparungen von 90 Prozent bei niedrigen Geschwindigkeiten. Der „E.Swim“ ist für alle Arten von Schwimmbädern geeignet, auch für Salzwasserbecken oder in aggressiven Flüssigkeiten in der Fischzucht und Landwirtschaft. Das intuitive Display, das programmierbare Menü und die integrierte Fehleranalyse garantieren eine einfache Bedienung.

(Video) Skimmer & Co richtig positionieren | Strömungen und Hydraulik im Pool

Umwälzpumpe: das Herzstück der Schwimmbadtechnik (9)

Abschluss

Bei der Wahl der richtigen Umwälzpumpe gibt es einiges zu beachten. Das Material muss sich den Bedingungen im Becken anpassen und standhalten. Das hier übliche Material Polypropylen erfüllt diese Eigenschaften und zeichnet sich durch hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus. Für Salzwasserbecken sollte eine Pumpe aus Bronzeguss verwendet werden. Ein weiterer Unterschied liegt in der Funktionsweise: Es gibt normalsaugende und selbstansaugende Umwälzpumpen. Letztere werden bevorzugt, da sie oberhalb des Wasserspiegels installiert werden können.

Auch die Leistung spielt eine große Rolle. Dies hängt in erster Linie von den Gegebenheiten wie Filter, Leitungen, Wasservolumen, Beckengröße etc. ab. Im Hinblick auf Wartung und Pflege sollten Sie beim Kauf einer Umwälzpumpe auf einen ausreichend großen, leicht herausnehmbaren Vorfilter achten Korb. Wie der Übersicht zu entnehmen ist, gibt es im Bereich der Schwimmbadpumpen eine Vielzahl unterschiedlicher Hersteller, die für jeden Pool die passenden Pumpen haben. Ein niedriger Geräuschpegel ist ebenfalls erwünscht.

1. Die Membranzellen Chlor Elektrolyse
(Badeklaus 2015)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Wyatt Volkman LLD

Last Updated: 07/16/2023

Views: 5886

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Wyatt Volkman LLD

Birthday: 1992-02-16

Address: Suite 851 78549 Lubowitz Well, Wardside, TX 98080-8615

Phone: +67618977178100

Job: Manufacturing Director

Hobby: Running, Mountaineering, Inline skating, Writing, Baton twirling, Computer programming, Stone skipping

Introduction: My name is Wyatt Volkman LLD, I am a handsome, rich, comfortable, lively, zealous, graceful, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.